


|
||||||
Schüler der Französisch-Klassen 8 und 9 besuchen StraßburgAm Mittwoch, den 8.Juli, trafen wir uns am Gaildorfer Bahnhof um 9:05 Uhr. Voller Vorfreude nahmen wir den Zug um 9:22 Uhr nach Stuttgart. Nach mehrmaligen Umsteigen kamen wir um 13:34 in Straßburg an und liefen zur Jugendherberge „Ciarus“. Im „Ciarus“ mussten wir unser Gepäck erst einmal in einem Raum abstellen, da die Zimmer noch geputzt wurden. Danach besuchten wir Straßburg und die Kathedrale. Wir durften kurz in ein paar Souvenirläden, bevor wir eine einstündige Führung bekamen. Uns wurde die Kathedrale gezeigt und dazu ein wenig Geschichte erzählt. Zum Beispiel wurde uns gesagt, dass die Straßburger 1000 Jahre Kathedrale feiern (Mit dem Bau der Kathedrale wurde 1015 begonnen). Auch erzählte die Stadtführerin etwas über die Stadt. Zurück im „Ciarus“ konnten wir endlich unsere Zimmer beziehen, die erst neu renoviert worden waren. Um 19 Uhr gab es Abendessen. Nach dem Abendessen spazierten wir um 21 Uhr durch Straßburg und besuchten das Viertel „Petite France“. Um 22:15 bis ca. 22:45 Uhr, gingen wir nochmals zur Kathedrale, die nachts sehr schön anzusehen ist, denn die Kathedrale wurde in verschiedenen Farben beleuchtet. Nach dieser Show, liefen wir zurück ins „Ciarus“, wo dann um 23:00 Uhr für uns Nachtruhe war. Um 8:00 Uhr gab es am nächsten Tag Frühstück. Gestärkt ging es um 9:30 Uhr los: Auf die Kathedrale! Wir mussten 66 Meter hoch laufen, weshalb wir über 300 Stufen (Wendeltreppe) nehmen mussten. Auf der Aussichtsplattform angekommen, hatten wir eine sehr schöne Aussicht auf Straßburg. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Um 11 Uhr fuhren wir mit einem Boot auf der Ill durch Straßburg. Durch Kopfhörer bekamen wir sehr viele Informationen und hatten einen tollen Blick auf die vielen Fachwerkhäuser. Nach der ca. einstündigen Bootstour, aßen wir in einem typisch elsässischen Restaurant Flammkuchen. Die meisten nahmen den klassischen Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck, andere die vegetarische Variante mit Pilzen ohne Speck und nur wenige den regionalen Flammkuchen, auf dem außer Zwiebeln und Speck auch Sauerkraut war (Sauerkraut ist eine Spezialität im Elsass). Um ca. 14 Uhr begann die Stadtralley. Wir mussten in Gruppen verschiedene Aufgaben lösen und dabei unsere Französischkünste beweisen. Als wir uns alle vor der Bäckerei „Paul“ um 15:15 trafen, gaben wir unsere Aufgabenzettel ab und hatten Freizeit: Shopping! In Gruppen durften wir shoppen gehen. Einige haben sich Klamotten und Schuhe gekauft, andere „Macarons“, ein französisches Gebäck. Um 19 Uhr sollten wir dann wieder im „Ciarus“ sein, da es Abendessen gab. Nach dem Abendessen hatten wir bis 22:30 Freizeit. An diesem Abend veranstaltete das Ciarus einen Crêpes- und Diskoabend, den man besuchen konnte. Um 22:30 gab es die Siegerehrung von der Stadtralley. Die zweitbeste Gruppe durfte ein französisches Gebäck kosten und die beste Gruppe bekam ein Armband „I love Straßburg“. Danach war um 23 Uhr Nachtruhe. Am Freitag, den 10. Juli, mussten wir unsere Zimmer um 9 Uhr (nach dem Frühstück um 8 Uhr) räumen. Unser Gepäck stellten wir wieder in einen Abstellraum, da wir noch das „Tomi Ungerer-Museum“ besuchen wollten. Um 10 Uhr begann dort unsere Führung. Uns wurden Bilder von Tomi Ungerer, aber auch von anderen Künstlern, gezeigt und erklärt. Nach unserem Besuch in diesem Museum, holten wir unser Gepäck vom „Ciarus“ und nahmen den Zug um 13:20 Uhr in Richtung Heimat. Nach einer Verspätung des Zuges und einem kurzen Defekt der Bremsen kamen wir schließlich um ca. 18:30 Uhr Zuhause an. Und hiermit endete schon unser Ausflug in Straßburg. Uns hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht und wollen allen Danke sagen, die uns diesen Ausflug ermöglicht haben. Bericht von Michelle Mahler |
||||||
Copyright © 2023 Schloss-Realschule Gaildorf - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |