


|
||||||||||||||||||||||
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2012/13!![]() Ein neues Schuljahr beginnt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des neuen Schuljahrs begrüßen wir Sie sehr herzlich. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder erholsame Ferien mit vielen gemeinsamen Erlebnissen hatten und wünschen uns allen ein erfolgreiches Schuljahr 2012/13, das von konstruktiver Zusammenarbeit und offener Kommunikation geprägt ist. Dazu einige wichtige Informationen: 1. Klassenbildung An unserer Schule werden in diesem Schuljahr 683 Schülerinnen und Schüler in 27 Klassen unterrichtet, so dass die durchschnittliche Schülerzahl rund 25 Schüler pro Klasse beträgt. 2. Lehrerpersonal Es unterrichten im Moment 48 Kolleginnen und Kollegen bei uns an der Schule, darunter drei Lehramtsanwärter, die unter anderem von uns im schulpraktischen Teil ausgebildet werden und 2013 ihr zweites Staatsexamen ablegen. Recht herzlich willkommen heißen wir Petra Vinnai-Reith, Kathrin Lutz, Natalia Ryndin, Beate Schlipf und Dorothea Soden, die unser Kollegium mit den Fächern M, F, E, NWA (Ch/Ph), rkR, EWG, G und BK bereichern. Wir begrüßen nach ihrem Erziehungsurlaub Natascha Kohler mit den Fächern MUM und BK. Verlassen haben uns zum Schuljahresende Bernhard Geißler, Manfred Zeiler, Lisa Küspert, Martin Stadler und Benjamin Grimm. Im Erziehungsurlaub sind Liselotte Kretschmann, Beate Häfner und Daniela Wagner. Auch an dieser Stelle sei insbesondere noch einmal unserem Konrektor Manfred Zeiler für seine langjährige kompetente pädagogische und Verwaltungsarbeit gedankt. Wir wünschen ihm einen gesunden und glücklichen Ruhestand. Auch Bernhard Geißler danken wir für seine engagierte Tätigkeit im Fachbereich NWA und wünschen ihm alles Gute im „Un“ruhestand. Das Amt von Manfred Zeiler hat Matthias Last übernommen und wir freuen uns über einen reibungslosen Personalwechsel im Schulleitungsteam. Seine neue Tätigkeit soll mit Gelassenheit, Ruhe und stets einer glücklichen Hand bei allen anstehenden Problemen begleitet werden. Zwei Praktikanten absolvieren ihr FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) am Schulzentrum: Steve Roczen und Philipp Perus. 3. Besondere Unterrichtsangebote Wir freuen uns, dass wir folgende Arbeitsgemeinschaften anbieten können:
Darüber hinaus haben die Klassenstufen 5, 6, 7 und 8 je eine pädagogische Stunde pro Woche, die es ermöglicht, Methoden-, Kommunikations- und Teamkompetenz zu vertiefen. Unsere Zehntklässler können sich bis zum Ende des ersten Halbjahres intensiv auf die anstehende Eurokom-Prüfung vorbereiten, weil wir ihnen dieses Schuljahr einen verpflichtenden English Conversation Kurs bieten. Im zweiten Halbjahr werden wir sie auf die anstehende Kompetenzprüfung trainieren. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir von Montag bis einschließlich Donnerstag eine kostenfreie Hausaufgabenbetreuung, jetzt „LÜS“ (lernen, üben, spielen) durch Fachlehrer(innen) in den Fächern D, M, E und NWA anbieten können. In diesen beiden Stunden kann Ihr Kind die Hausaufgaben erledigen, zusätzliches Lernmaterial bearbeiten oder sich mit verschiedenen Gesellschaftsspielen beschäftigen, wenn die Pflichtaufgaben erledigt sind. Sie erhalten ein gesondertes Schreiben zur Anmeldung. Im Laufe des Schuljahres werden wieder so genannte Profiltage für die Schüler(innen) stattfinden, während derer vor allem Vertiefungen im Kern- und Schulcurriculum der Schloss – Realschule stattfinden. 4. Wichtige Termine (vgl. auch Schuljahresplaner Ihres Kindes)
5. Schulvereinbarung Bitte lesen Sie mit Ihrem Kind unsere Schulvereinbarung (S.15-16) in unserem Schuljahresplaner gründlich durch und unterschreiben Sie diese nach einer ausführlichen Besprechung. Diese Vereinbarung hilft uns allen, unseren schulischen und erzieherischen Verpflichtungen nachzukommen und ein gutes Miteinander zu pflegen.
Herzliche Grüße Michaela Staleker und Matthias Last |
||||||||||||||||||||||
Copyright © 2021 Schloss-Realschule Gaildorf - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |