Leben an der SRG!

(c) Kai-Uwe Gläßer 2012 x2015-02-24-09-49-23 barriere03

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Schloss-Realschule

 

 

Katharina Deeg

staatlich anerkannte Erzieherin und Sozialarbeiterin (B.A.)

Tel.: 07971 – 253 319 oder 0151 159 699 42
Email: katharina.deeg@schlossrealschule.de oder katharina.deeg@awo.de

Sprechzeiten:

Montag                          08.00 – 15.30 Uhr

Dienstag, Mittwoch       08.00 – 14.30 Uhr

Freitag                           08.00 – 13.00 Uhr

Mein Büro befindet sich in Zimmer 54.

Terminvereinbarungen sind außerhalb dieser Zeiten nach Absprache selbstverständlich möglich!

 

Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, das auf Freiwilligkeit beruht und der Schweigepflicht unterliegt. Dies bedeutet, dass alle an mich herangetragenen Anliegen nicht an die Lehrer bzw. an die Schule weitergegeben werden. Außerdem sind alle Angebote der Schulsozialarbeit kostenlos.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich eine neutrale Ansprechperson und Vermittlerin für alle Beteiligten der Schule. Dazu gehören alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrer. Zwischen Schulsozialarbeit und Schule besteht eine gleichberechtigte Kooperation. Schulsozialarbeit ist eine ganzheitliche, lebensorientierte und präventive Förderung.

Für Schülerinnen und Schüler  bin ich gerne da, wenn…

  • Du Fragen, Sorgen, Probleme mit Freunden hast
  • Du Sorgen oder Probleme Daheim hast
  • Du dich einsam fühlst oder Einige/Alle in deiner Klasse gegen Dich sind
  • Du Schwierigkeiten mit schulischen Aufgaben hast
  • Dich etwas bedrückt und Du ein offenes Ohr brauchst
  • Du dich in deinem Körper unwohl fühlst
  • Du Liebeskummer hast
  • Du Fragen rund um das Thema Pubertät hast
  • Du sonstige Anliegen hast

Für Eltern  stehe ich gerne beratend zur Verfügung, wenn…

  • Sie besorgt über die Entwicklung Ihres Kindes sind
  • Sie Fragen zum Thema Erziehung haben
  • Sie familiäre Schwierigkeiten haben und Beratung benötigen (z.B. anstehende Scheidung) ohne das Jugendamt zu konsultieren
  • Sie Informationen über andere Hilfsangebote wünschen
  • Sie Fragen zum Thema neue Medien/ Soziale Netzwerke haben
  • Sie Fragen zum Thema Sucht/Drogen haben

Für Lehrerinnen und Lehrer  biete ich bei folgenden Themen meine Unterstützung an:

  • Begleitung bei Klassenausflügen und Wandertagen (auf Nachfrage)
  • Mitwirkung bei (Themen-)Elternabenden, Elterngesprächen
  • Gemeinsame Durchführung von Projekten
  • Sozialpädagogische Stunden mit Klassen (z.B. Erarbeitung und Umsetzung von Klassenzusammenhalt; Suchtprävention; Besuch von Beratungsstellen; Gewaltprävention,…)
  • Beratung bei Konflikten zwischen Lehrern und Schülern

Terminwünsche für Angebote in den Klassen bitte frühzeitig mit mir absprechen!