Leben an der SRG!

cimg0016 img-20190131-wa0000 IMG_7950

Ungarnaustausch

Wenn die Schülerinnen und Schüler der SRG das Fernweh plagt, müssen sie nicht bis zum Indienaustausch in Klasse 9 / 10 warten. Seit dem Schuljahr 2015 / 2016 haben jährlich ca. 10-15 Kinder der Klassenstufen 6 und 7 die Chance, am einwöchigen Schüleraustausch mit der Gaildorfer Partnergemeinde Budajenö teilzunehmen. Budajenö liegt vor den Toren Budapests im Herzen Ungarns. Die sprachlichen Barrieren werden durch die meist guten Deutschkenntnisse der ungarischen Schülerinnen und Schüler und ihrer Familien minimiert. Im Notfall helfen aber immer auch der Einsatz von Händen und Füßen oder des Google-Übersetzers. Im Laufe der Jahre haben sich durch den Austausch etliche dauerhafte Freundschaften zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entwickelt.
Auf ihrer meist ersten großen Reise ohne die Eltern werden die Schülerinnen und Schüler von zwei Lehrkräften der SRG begleitet. In Budajenö sind sie dann bei den Gastfamilien ihres gleichaltrigen Austauschpartners bzw. ihrer gleichaltrigen Austauschpartnerin untergebracht. Neben der Stärkung des europäischen Wir-Gefühls machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so auch einen großen Schritt in die eigene Selbstständigkeit.

Ablauf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches lernen sich im Rahmen der regelmäßigen Ungarn AG kennen und werden auf den Austausch vorbereitet.
Im Oktober / November erfolgt dann zunächst der Besuch der ungarischen Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Sie sind bei ihren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern untergebracht und erleben gemeinsam eine spannende Woche. Neben dem obligatorischen Shoppingbesuch in Stuttgart stehen viele Ausflüge und Aktivitäten in der Region auf dem Programm. Abgerundet wird der Austausch durch das gemeinsame Abschiedsfest.
Im März / April erfolgt dann der deutsche Gegenbesuch in Ungarn. Hier bietet die ungarische Gruppe ein tolles, kindgerechtes und abwechslungsreiches Programm an, sodass die Zeit wie im Flug vergeht.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Zielgruppe des Austausches sind motivierte Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse. Ergänzt wird die Gruppe durch bereits erfahrene Siebtklässlerinnen und Siebtklässler des vorangegangenen Austausches. Offenheit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen sind, neben den schulischen Leistungen, die Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Ungarnaustausch.

Kosten

Dank der Bürgerstiftung der Stadt Gaildorf entstehen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keinerlei Kosten. Sie bieten lediglich einem ungarischen Kind beim Besuch der ungarischen Gruppe Kost und Logis.

Bewerbung

Gegen Ende des Schuljahres läuft die Werbung neuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den fünften Klassen. Interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben sich dann mit einem individuellen Lebenslauf. Anfang des Schuljahres findet eine Informationsveranstaltung für die Eltern statt, bei der offene Fragen besprochen werden.