


|
||||||
…jubelten 12 Kinder und Jugendliche der Schloss-Realschule und Parkschule Gaildorf in der 2. Pfingstferienwoche! Während der Pfingstferien holten die Schulsozialarbeiterinnen Katharina Deeg (Schloss-Realschule) und Pia Schneider (Parkschule Gaildorf) das Projekt „Spiel mit mir“ nach Gaildorf, für das man sich als Schule zu Beginn des Jahres anmelden konnte. Die teilnehmenden Kinder wurden drei Tage lang von der Haller Theaterpädagogin Rahel Vakalopoulos besucht, die ein abwechslungsreiches Programm dabeihatte. „Die Kinder und Jugendlichen waren von Anfang bis Ende begeistert dabei und standen als ganz große Held*innen auf der Bühne. Aktionen wie diese sind nach den vergangen zwei Jahren besonders wichtig. Man hat das Gefühl, die Kinder saugen diese Angebot auf“, stellen die Schulsozialarbeiterinnen Frau Schneider und Frau Deeg der AWO Schwäbisch Hall glücklich fest. Umso mehr freut sich das komplette Team der Schulsozialarbeit für die kommenden Ferien weitere Aktionen anbieten zu können. Die Anmeldung erfolgt über das Sommerferienprogramnm der Stadt Gaildorf. Text: Katharina Deeg und Pia Schneider 1. Positiv auf das Corona-Virus getestete Personen müssen sich weiterhin sofort nach Kenntnis des positiven PCR-oder Schnelltestergebnisses in Absonderung begeben. Künftig beträgt die Isolation für diese Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Nach diesem Zeitraum endet die Isolation, sofern die Betroffenen mindestens 48 Stunden keine Krankheitssymptome (z. B. Husten oder Fieber) haben. Treten weiter Krankheitssymptome auf, muss die Isolation fortgesetzt werden. Sie endet dann spätestens (wie bisher) nach zehn Tagen. Ein negativer Test ist nicht mehr nötig, um die Isolation zu beenden. 2. Für Personen, die engen Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten, insbesondere Haushaltsangehörige, besteht nun unabhängig von ihrem Impf- und Immunstatus keine Absonderungspflicht mehr. Es wird diesen Personen aber empfohlen, für einen Zeitraum von zehn Tagen nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren und die allgemeinen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Schule ist ja – zumindest in den Augen mancher SchülerInnen – auch so eine Art Gefängnis. Umso spannender war es für die Klasse 8d im Rahmen der Unterrichtseinheit „Jugendliche und die Rechtsordnung“ etwas über den Alltag in einem richtigen Gefängnis zu erfahren. Herr Seibt, Vater einer Mitschülerin und Justizvollzugsbeamter in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart, beantwortete Fragen und gewährte einen authentischen Einblick in das Leben im „Knast“. Dienstkleidung, Handwerkszeug eines Justizvollzugsbeamten, Fotos und viele Anekdoten bereicherten den Unterrichtsvormittag. „Gibt’s da echte Mörder?“ Am Ende der Doppelstunde gelangten die SchülerInnen zur Erkenntnis, dass es wohl doch Unterschiede gibt zwischen Schule und Gefängnis. Text und Bilder: Frau Gläßer In dem Buch „Vorstadtkrokodile“ greift Max von der Grün das Thema Behinderte auf, denn er erzählt die Geschichte des 12jährigen Kurt, der querschnittsgelähmt ist und daher im Rollstuhl sitzen muss. Dieses Buch trägt den Untertitel „Eine Geschichte vom Aufpassen“. Die Klasse 6b liest und beschäftigt sich nun viel mit Vorurteilen und Problemen, denen behinderte Menschen in der heutigen Gesellschaft tagtäglich ausgesetzt sind. Text und Bilder: Frau Windmüller Im Rahmen des Fachs WBS beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema “Werbung”. Nachdem viele theoretische Dinge zur Thematik erörtert und gelernt wurden, durften sich die Lernenden selbst als Werber hervortun. Dabei wählten sie das Thema “Werbung für die SRG”. Hier die Ergebnisse: Um Ihr Kind möglichst unkompliziert für das kommende Schuljahr 2022/23 an der Schloss-Realschule anzumelden, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Bitte folgen Sie einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der verlinkten Seite.
Gerne dürfen Sie und Ihr Kind sich vorab einen Eindruck unserer Schule verschaffen. Dafür haben wir einige nützliche Dokumente und Videos zusammengetragen. Bitte schauen Sie bei unserem Digitalen Tag der offenen Tür vorbei. |
||||||
Copyright © 2022 Schloss-Realschule Gaildorf - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |