Die Schloss-Realschule Gaildorf verabschiedete im Rahmen eines abwechslungsreichen Festaktes ihre drei Abschlussklassen und einen Neuntklässler.
Am Freitag, den 18. Juli 2025 wurden die 64 Absolventen und Absolventinnen der 10. Klassen und ein Schüler der 9.Klasse der Schloss-Realschule mit einem feierlichen Rahmenprogramm verabschiedet. Bei sommerlichem Wetter sorgte der Getränkestand der neunten Klassen für eine kleine Abkühlung.
Alle Absolventen und Absolventinnen erwarteten festlich gekleidet und gespannt den großen Moment, in dem sie das lang ersehnte Abschlusszeugnis endlich in den Händen halten konnten. Der Chor der Schloss-Realschule, unter der Leitung von Irmgard Köger, eröffnete den Festakt mit dem Lied ‚In the Jungle‘, fetzig begleitet von einer Lehrkräfte-Combo. Im Laufe des Abends wurde noch das Lied ‚Globus‘ erfrischend dargeboten.
Im Anschluss daran trat der Schulleiter Dr. Tobias Jaschke an das Rednerpult und gab einen von Freude, aber auch von Wehmut geprägten Rückblick über die vergangenen sechs Jahre.
Bis zu diesem offiziellen Ende der Schloss-Realschulkarriere war viel Fleiß und Arbeit von Seiten der Lernenden nötig. Mit dem Realschulabschluss haben die Absolventen und Absolventinnen einen Meilenstein in ihrem Leben erreicht. Die Zeit an der SRG hat nicht nur die Lernenden geformt, sondern auch die Schloss- Realschule selbst. Neben den Leistungen, die von den zehnten Klassen erbracht werden mussten, betonte Herr Dr. Jaschke, dass auch Verantwortung, Teamfähigkeit, Meinungsbildung, Rückschläge, aber auch Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen das Lernen geprägt haben – wie bei einem Baum, der nicht von allein in den Himmel wächst. Der Weg zum Abschluss ist eine Lehre für das Leben, zu dem auch Momente des Scheiterns gehören. Der Schulleiter gab den Absolventen einen Ausblick, was die Jugendlichen in der Zukunft erwarten wird. Sie werden neue Kontakte knüpfen, neue Wege gehen, einen neuen Lebensabschnitt beginnen mit neuen Perspektiven und neuen Freunden. Allerdings haben sie schon an der SRG gelernt, dass man nicht gut lernen kann, wenn man die ganze Nacht gezockt hat. Schulleiter Jaschke nutzte seine Rede, um den Lehrkräften, dem Konrektor, den Sekretärinnen, den Schulsozialarbeiterinnen und dem Hausmeister Danke zu sagen. Die Rede erntete einen sehr herzlichen und kräftigen Applaus.
Auch die Theater-AG der Schloss-Realschule zeigte mit zwei Stücken, unter anderem dem Stück ‚Denglisch‘, ihr Können.
Der Höhepunkt des Abends bildete die Zeugnisübergabe, die durch selbstgedrehte Kurzfilme der Klassen eingeleitet wurde. Unter großem Applaus überreichten die Lehrkräfte Martin Seibt (10a), Sabine Gaiser (10b) und Matthias Last (10c) die Abschlusszeugnisse an die jeweiligen Klassen und den Hauptschulabsolventen.
Ein Lob für ihre Leistungen bekamen zusätzlich zum Abschlusszeugnis: Burak Aybar, Artöm Bock, Amelie Engel, Lukas Jäger, Sana Alhousin, Shahd Alhussein, Karan Camli, Nathaniel Centlik, Tizian Bauer, Johannes Hinderer und Alisa Kunz überreicht.
Einen Preis für ihre Leistungen bekamen zusätzlich zum Abschlusszeugnis: Pauline Glombik. Helen Wolber, Lilli Hammer, Tamara Höffler, Salome Lippert, Amelie Müller, Nico Beißwenger, Finja Bohn, Isabel Fankhauser, Loris Geiger, Alexa Kugler und Cora Kugler überreicht.
In ihrer Rede wandten sich die Schülersprecherinnen Amelie Engel und Szófia Szigetvári an ihre Mitlernenden. Sie gaben einen Rückblick über die vergangenen sechs Jahre und betonten, dass das Zeugnis mehr als nur ein Stück Papier ist. Es steht nicht nur für die erbrachten Leistungen, sondern auch beispielsweise für die Nächte, die durchgelernt wurden und für das Miteinander in den Klassen. Sie dankten den Lehrkräften, Eltern und Freunden und gaben den Absolventen und Absolventinnen den Ratschlag mit auf dem Weg, dass Umwege auch zum Ziel führen können und jeder stolz auf das Erreichte sein kann. Ein neues Kapitel liegt nun vor ihnen.
Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Seifried berichtete davon, dass sich seit Ihrer Schulzeit der Blickwinkel auf die Schule verändert hat und dass die Schulzeit aus Momenten besteht, die als Erinnerung bleiben. Die Schulzeit ist ein Ort, um Erfahrungen zu sammeln, aber auch die Persönlichkeit auszubilden. Frau Seifried bedankte sich bei den Lehrkräften, der SMV, den Schulsozialarbeiterinnen und bei den Sekretärinnen. Ebenfalls bedankte sie sich bei dem Hausmeister mit den Worten: Was wäre die Schule ohne ‚Schoko Star‘. Auch den Eltern dankte Frau Seifried, die ihren Kindern stets beistanden und Freud und Leid mit ihnen geteilt haben. Zum Schluss gab sie den Absolventen und Absolventinnen mit auf dem Weg, dass sie nun einen wichtigen Grundstein für ihre Zukunft gelegt haben und sie etwas daraus machen sollen.
Im Anschluss daran erfolgten die Ehrungen für die besonderen Leistungen:
Für die beste schriftliche Prüfung im Fach Französisch (Note:1,2) bekam Lilli Hammer einen Preis. Die beste schriftliche Prüfung (Note:1,9) im Fach Technik hat Lukas Jäger geschrieben. Im Fach AES konnte sich Selina Wendel mit der besten schriftlichen Prüfung (Note; 1,3) beweisen. In den Hauptfächern erhielten für die besten schriftlichen Prüfungen Cora Kugler im Fach Deutsch (Note: 1,2), Michael Balde im Fach Englisch (Note: 1,4) und Alexa Kugler im Fach Mathematik (Note 1,0) einen Preis. Für den besten Gesamtdurchschnitt (Note:1,3) erhielten zudem Alexa und Cora Kugler einen weiteren Preis, den sie nun geschwisterlich teilen können, so Konrektor Herr Last.
Im Anschluss daran wurde dann noch der Sozialpreis an Amelie Müller überreicht, die wegen ihrer Menschlichkeit und ihrem Mitgefühl diesen Preis überreicht bekam. Konrektor Last betonte, dass der Sozialpreis das zum Ausdruck bringe, wofür auch die Schloss-Realschule stehe. Es seien nicht nur die Noten, die zählen, sondern auch das Miteinander.
Den feierlichen Abend rundeten dann noch die Verabschiedung und die Danksagung an alle Beteiligten ab.
Text: Frau Müller und Frau Hägele