Digitale Ausstattung

Klassenzimmer-Ausstattung

Unsere frisch ausgestatteten Klassenzimmer bieten eine erstklassige Umgebung für effektiven Unterricht und angenehmes Lernen. Mit modernster Ausstattung schaffen wir eine optimale Lernatmosphäre. Helle Räume, ergonomische Möbel und technische Ausstattung auf dem neuesten Stand ermöglichen ein konzentriertes Arbeiten. Die freundliche Gestaltung lädt zum Wohlfühlen ein, was das Lernklima positiv beeinflusst. Hier steht dem erfolgreichen Unterricht nichts im Wege.

Zentraler Computerraum

Des Weiteren sind wir stolz darauf, einen zentralen Computerraum präsentieren zu können, der mit hochmoderner Technologie ausgestattet ist. Dieser Raum bietet eine exzellente Umgebung für anspruchsvollen Unterricht und ermöglicht den Einsatz zeitgemäßer digitaler Werkzeuge, um das Lernen noch effektiver zu gestalten, wenn der Computer selbst zum Unterrichtsthema wird oder wenn die ganze Klasse zum Beispiel mit Robotern arbeitet oder eigene Apps programmiert.

Roboterwerkstatt

Ab Klasse 7 lernen Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Codey Rocky, einem freundlichen Roboter. Sie entdecken spielerisch die Grundlagen der neuesten Technologie, von einfachen Bewegungen bis hin zu kreativen Projekten. In Teams entwickeln sie Choreografien, meistern Hindernisparcours und programmieren kleine Abenteuer. Diese praktische Erfahrung fördert Kreativität, logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten – wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft.

3D-Drucker

Unsere Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Designfähigkeiten, indem sie 3D-Modelle erstellen und diese dann mit 3D-Druckern in physische Objekte umwandeln. Ob das Erstellen von Prototypen für innovative Produkte oder das Gestalten von kunstvollen Skulpturen – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das technische Verständnis und die Problemlösungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.Durch die Arbeit mit 3D-Druckern erlangen die Schülerinnen und Schüler praktische Fähigkeiten, die in einer zunehmend digitalisierten Welt immer gefragter werden. Sie lernen, wie sie Technologie nutzen können, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen, und sind bestens vorbereitet, um die Welt des 3D-Drucks zu erobern.
Schüler und Schülerinnen der Schloss-Realschule Gaildorf

Großformatdrucker

Der Einsatz von Großformatdruckern eröffnet unseren Schülern eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten. Sie lernen visuelle Kommunikation, verbessern ihre Designfähigkeiten und gewinnen praktische Erfahrung im Umgang mit modernster Drucktechnik. Zudem fördert die Arbeit an größeren Projekten mit Großformatdruckern Teamarbeit, Projektmanagement und die Entfaltung der Kreativität. Diese Erfahrungen bieten den Schülern Einblicke in mögliche berufliche Wege im Bereich Grafikdesign, Druckwesen und visuelle Kommunikation.

Wichtige Ansprechpartner

Schlossstr. 22
74405 Gaildorf

Tel. 07971 – 253 000
Fax 07971 – 253 330

E-Mail sekretariat@schlossrealschule.de
Web: www.schlossrealschule.de

Schullleiter Herr Jasche an der Schloss-Realschule Gaildorf
Rektor
Herr Jaschke
Konrektor Herr Last an der Schloss-Realschule Gaildorf
KONREKTOR
Herr LAST
Zweiter Konrektor Laviniu Fleischer an der Schloss-Realschule Gaildorf
2.KONREKTOR
Herr Fleischer
Frau Seibel - Sekretariat an der Schloss-Realschule Gaildorf
sekretariat
frau Seibel
Anika Zondler - Schulsozialarbeit an der Schloss-Realschule Gaildorf
Schulsozialarbeit
Anika Zondler
Herr Russe, Hausmeister an der Schloss-Realschule Gaildorf
hausmeister
herr russe