Am 11. November nahmen die Klassen 8b und 8c an dem Projekt „Wheel Up – Rollstuhl-Challenge im Unterricht“teil. Ziel des Projekts, das von den Offenen Hilfen Schwäbisch Hall organisiert wird, ist es, Schülerinnen und Schülern die Lebensrealität von Menschen im Rollstuhl näherzubringen und das Bewusstsein für Inklusion und Barrierefreiheit zu fördern.
In der Sporthalle wurde dafür ein Parcours aufgebaut, den die Schülerinnen und Schüler mit dem Rollstuhl bewältigen mussten. Dabei galt es unter anderem, eine Rampe zu überqueren, unter Hindernissen hindurchzufahren oder verschiedene Gegenstände in der Hand zu transportieren – eine Übung, die einen Einkauf im Supermarkt simulieren sollte.
Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und nahmen die Herausforderung mit Offenheit und Respekt an. Viele waren überrascht, wie schwierig manche Bewegungen im Rollstuhl sind und vor allem Hände und Arme stark dabei gefordert werden.
Das Projekt hat allen wertvolle Einblicke vermittelt und dazu beigetragen, das Thema Barrierefreiheit und Inklusion auf ganz praktische Weise erfahrbar zu machen.
Text und Collage: Frau Frost















