Mülltrennung und Recycling sind heute wichtiger denn je. Besonders die Papierproduktion verbraucht enorme Ressourcen und hat einen direkten Einfluss auf unser Klima. Allein in Deutschland werden täglich rund 50.000 Bäume für die Papierherstellung gefällt – eine Zahl, die verdeutlicht, wie wichtig Recycling ist.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Müll & Recycling hat die Klasse 6b dieses Thema nicht nur theoretisch behandelt, sondern auch praktisch erlebt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Müll richtig getrennt und entsorgt wird, und setzten sich intensiv mit Recyclingmöglichkeiten auseinander. Ein besonderes Highlight war das eigene Papierschöpfen: Aus alten Zeitungen stellten die Jugendlichen neues Papier her, das nun wieder zum Schreiben oder Basteln genutzt werden kann.
Mit großem Engagement und Teamarbeit entstand eine kleine „Papierfabrik“, in der kreative Papiere in verschiedenen Farben und Formen gefertigt wurden. Die Aktion machte nicht nur Spaß, sondern verdeutlichte auch, wie wertvoll Recycling für unsere Umwelt ist.
Text und Bilder: Frau Elzner