6b bei JUMP4ALL

Einen unvergesslichen Vormittag erlebte die Klasse 6b in der Trampolinhalle „JUMP4ALL“ in Fachsenfeld. Ganz nach dem sportlichen Ehrgeiz der 6b standen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade in der Trampolinhalle zur Verfügung. Von der Boulderwall über Ninja-Parcours bis hin zu zum Wipe-Out – für jeden war etwas dabei. Es war megacool!
Haller Globe zu Gast an der SRG

Ronja Räubertochter besucht die Fünftklässler Wer kenn sie nicht, Ronja Räubertochter, Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, die zusammen mit Birk Borkason unzählige Abenteuer erlebt. Spannend, berührend, packend. Und genauso gespannt und berührt und gepackt waren die Schüler der Schlossrealschule Gaildorf am Donnerstag, den 10.Juli 2025, als sie hautnah mit den beiden Theaterpädagogen des Haller Globe Theaters […]
Politiker-Speeddating an der SRG – Politik hautnah erleben

Am 24. Juli 2025 verwandelten sich der Kernersaal und der Schenk-Albrecht-Saal in Gaildorf in ein politisches Forum der besonderen Art: Beim Politiker-Speeddating hatten die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler die Gelegenheit, Vertreterinnen und Vertreter aller im Bundestag oder Landtag vertretenen Parteien persönlich kennenzulernen und ihnen ihre Fragen zu stellen. Besonders war hierbei, dass nicht nur erfahrene Politikerinnen […]
Das Zeugnis ist mehr als nur ein Stück Papier

Die Schloss-Realschule Gaildorf verabschiedete im Rahmen eines abwechslungsreichen Festaktes ihre drei Abschlussklassen und einen Neuntklässler. Am Freitag, den 18. Juli 2025 wurden die 64 Absolventen und Absolventinnen der 10. Klassen und ein Schüler der 9.Klasse der Schloss-Realschule mit einem feierlichen Rahmenprogramm verabschiedet. Bei sommerlichem Wetter sorgte der Getränkestand der neunten Klassen für eine kleine Abkühlung. […]
Eis für alle

Beim letztjährigen Kocherlauf in Gaildorf hatte die SRG die meisten gefinishten Kilometer vorzuweisen. Als Preis wurde uns für jeden Teilnehmer eine Kugel Eis zugesprochen. Damit aber alle Schüler in den Genuss einer Kugel Eis kommen konnten, wurde spontan entschieden, die Differenz aus dem Schuletat zu finanzieren.So rückte am Mittwoch, den 09.07. der Eiswagen der Kugelschmiede […]
Führung in der „alten“ Schule

Das 20-jährige Jubiläum muss gefeiert werden! Das hat sich auch die ehemalige Klasse 10e des Abschlussjahrgangs 2004/2005 gedacht und dies direkt mit einem Besuch der alten Wirkungsstätte verbunden. Unser Kollege Herr Schmid führte die Gruppe durch die „heiligen Hallen“ und so bot sich den Ehemaligen die Chance, „ihre SRG“ mit der jetzigen SRG abzugleichen.
Abschlussfahrt nach Berlin

Die Woche in Berlin war mal was anderes als eine normale Klassenfahrt, da wir viele besondere und bedeutsame Orte angeschaut haben, wie zum Beispiel den Bundestag und die Gedenkstätten Hohenschönhausen und Bernauer Straße. Auch haben die Berliner eine völlig andere Lebenseinstellung wie wir Kinder vom Dorf. So hatte man das ein oder andere Mal auch […]
Snackautomat für die Schule – Wunsch der Schülerschaft wird Wirklichkeit

Lange haben die KlassensprecherInnen gemeinsam mit der SMV auf diesen Moment hingearbeitet: Durch Einnahmen aus dem Verkauf bei verschiedenen Schulfesten konnte nun endlich ein Snackautomat für unsere Schule angeschafft werden. Der Wunsch kam direkt aus der Schülerschaft – und jetzt steht er da, gut gefüllt und bereit zur Nutzung. Dabei wurde bewusst darauf geachtet, dass […]
Preis für 7b + 7c – Be smart, don’t start

Die Klassen 7b und 7c haben beim Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ einen Kreativpreis in Höhe von 400 Euro gewonnen. Über ein halbes Jahr blieben sie rauchfrei und setzten sich intensiv mit den Gefahren von Tabak und Nikotin auseinander. Für den Kreativwettbewerb dichteten sie den Song „Bauch Beine Po“ von Shirin David in einen […]
Konflikten entspannt begegnen – ein Klassenprojekt

In einem spannenden Projekt lernten unsere Schüler und Schülerinnen der 7d, wie man Konflikten ruhig und selbstbewusst begegnet. Themen waren unter anderem: cool bleiben bei Stress, gewaltfrei Grenzen setzen und mutig Nein sagen. Mit Übungen, Rollenspielen und Reflexionen konnten die Jugendlichen neue Wege im Umgang mit schwierigen Situationen kennenlernen und ausprobieren. Ein wichtiger Beitrag für mehr Respekt und Miteinander im […]