Basics im Alltag – Knigge, Kalender, Passwörter

Unsere SiebtklässlerInnen haben sich mit den wichtigsten Knigge-Regeln beschäftigt und mit Begeisterung gelernt, wie gutes Benehmen den Alltag erleichtert.

Gemeinsam sammelten sie Situationen, in denen sie sich bisher unsicher fühlten: Begrüßt man z.B. die Freundin der Mutter mit Handschlag, Umarmung oder einfach mit „Hi“? Siezt oder duzt man sie?

In Rollenspielen probierten sie gutes Benehmen in verschiedensten Situationen aus und fanden heraus, was wann angemessen ist.

Am Ende waren sich alle einig: Höflichkeit und gutes Benehmen machen das Zusammenleben angenehmer – nicht nur in der Schule!

 

Clever organisiert – Siebtklässler lernen Alltagsmanagement

Wie merkt man sich Passwörter sicher? Und wie hilft ein Kalender, den Überblick zu behalten? Unsere Siebtklässler haben am Profiltag diese Woche praktische Tipps und Tricks zur Alltagsorganisation kennengelernt.

Ob Passwort-Manager oder digitaler Kalender – durch einfache Methoden lernten sie, ihre Daten zu schützen und Termine besser zu planen. So wird der Alltag entspannter und nichts mehr vergessen!

 

Text: Frau Calhan

Wichtige Ansprechpartner

Schlossstr. 22
74405 Gaildorf

Tel. 07971 – 253 300
Fax 07971 – 253 330

E-Mail sekretariat@schlossrealschule.de
Web: www.schlossrealschule.de

Schullleiter Herr Jasche an der Schloss-Realschule Gaildorf
Rektor
Herr Jaschke
Konrektor Herr Last an der Schloss-Realschule Gaildorf
KONREKTOR
Herr LAST
Zweiter Konrektor Laviniu Fleischer an der Schloss-Realschule Gaildorf
2.KONREKTOR
Herr Fleischer
Frau Seibel - Sekretariat an der Schloss-Realschule Gaildorf
sekretariat
frau Seibel
Schulsozialarbeiterin
Frau Pietsch
Herr Russe, Hausmeister an der Schloss-Realschule Gaildorf
hausmeister
herr russe