Im Rahmen der diesjährigen Profiltage besuchten die sechsten Klassen zum Abschluss der Einheit am Freitag, den 21. März 2025, ein interaktives Theaterstück der Gruppe Q-Rage zum Thema ‚Medien‘.
Im Vorfeld wurden die Lernenden befragt, wofür sie das Handy nutzen. Unteranderem wird das Handy täglich für Nachrichten, Social Media, Fotos, Filme und zum Telefonieren von den Lernenden genutzt. Sie gaben auch an, dass sie ihr Handy täglich zwei Stunden oder mehr nutzen. In dem Theaterstück spielten die Geschwister Lisa und Hendrik Hermann die Hauptrolle und schilderten verschiedene Szenarien, die das World Wide Web mit sich bringt. Um hier auch einen Blick auf die rechtliche Ebene professionell zu integrieren, nahmen auch die Polizisten Frau Taubald und Herr Csulits daran teil und gaben ausführliche Auskunft darüber, welche Rechte und Pflichten die Nutzung der digitalen Medien mit sich bringen. Innerhalb des interaktiven Theaterstücks wurden auch die Gefahren der verschiedenen Challenges thematisiert. Beispielsweise wurde die ‚Breathless Challenge‘ angesprochen. Am Ende des Besuchs hatten die sechsten Klassen noch die Chance persönliche Fragen zu stellen. Zusätzlich wurden noch folgende Webseiten den Lernenden empfohlen:
- polizei für dich.de
- klicksafe.de
- handysektor.de
Text: Frau Müller