Analog zur Bundestagswahl am Sonntag, den 23.02. findet diese Woche an der SRG die Juniorwahl statt. Alle Schülerinnen und Schüler der achten, neunten und zehnten Klassen dürfen ihre Stimme abgeben.
Die Juniorwahl ist ähnlich wie eine echte Wahl organisiert. Der Eingangsbereich der Schule dient als Wahllokal und wir sind die Wahlhelfer. Zunächst wird überprüft, ob jeder Wählende im Wählerverzeichnis (Klassenliste) eingetragen ist, ein gültiges Ausweisdokument (z. B. Ausweis, Busfahrkarte, Krankenkarte, Führerschein oder Schülerausweis) vorlegen kann und seine Wahlbenachrichtigung dabei hat. Nur dann erhält er oder sie einen Stimmzettel und darf in einer der beiden Wahlkabinen in geheimer Wahl die Kreuze setzen. Anschließend wird der Stimmzettel in die verschlossene Wahlurne geworfen.
Am 21.02.2025 werden die Stimmen von uns Wahlhelfern öffentlich ausgezählt. Am Ende erhalten wir Ergebnisse für jede Klasse, jede Klassenstufe sowie ein Gesamtergebnis für unsere Schülerschaft – und sogar für alle teilnehmenden Schulen in der gesamten Bundesrepublik. Besonders spannend wird es, unsere Wahlergebnisse mit denen der Erwachsenen nach der Bundestagswahl im Unterricht zu vergleichen.
Die Juniorwahl ist eine spannende und lehrreiche Veranstaltung, da man hautnah erleben kann, wie echte Wahlen ablaufen.
Text von Leni, Valerie, Madeleine und Lilly aus der 9a