Am Profiltag „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ setzten sich die SchülerInnen der 8. Klassen intensiv mit dem Thema digitale Hassrede auseinander. Sie ermittelten die Ursachen und Merkmale von Hate Speech und überlegten gemeinsam, warum sie ein ernsthaftes Problem für unsere Gesellschaft darstellt.
Ein wichtiger Teil des Tages war die Frage: Was kann jeder Einzelne selbst gegen Hate Speech tun? Die AchtklässlerInnen entwickelten in Gruppen kreative Beiträge wie z.B. Plakate, Podcasts, kurze Videos und vieles mehr. Diese erklären, wie man sich für eine respektvolle Kommunikation starkmacht.
Dieser Profiltag hat gezeigt: Gemeinsam können wir etwas gegen Hass und Hetze tun!
Hier können sich Interessierte ein Bild davon machen.
Text: Frau Calhan