


|
||||||
Es ist spannend, es ist neu, es ist anders: Unterricht in Zeiten Coronas Am Montag, den 11.01.2021 sind Lehrkräfte und Lernende der SRG in das Onlineunterrichtszeitalter eingestiegen. Hat man sich vor den Weihnachtsferien noch im Klassenzimmer “Guten Morgen” gesagt, so begrüßt man sich neuerdings gemütlich zu Hause vor dem Bildschirm. Ein Lob gilt hierbei natürlich allen Schülerinnen und Schüler, die vorbildlich vor dem Laptop oder Tablet sitzen und gut am Unterricht partizipieren. An dieser Stelle sei aber auch allen Lehrkräften ein großer Dank ausgesprochen, die sich zum einen technisch in die Onlineunterrichtsmaterie eingearbeitet haben und zum anderen viel Zeit investieren, um diesen sehr aufwendigen Onlineunterricht methodisch und didaktisch vorzubereiten und umzusetzen. Das Wichtigste in Kürze: - Die Schloss-Realschule bleibt für die 5. – 9. Klassen bis einschließlich 31.01.2021 geschlossen. - Für die 10. Klassen können Ausnahmen gemacht werden. Zunächst erst einmal werden aber auch die 10. Klassen online unterrichtet. - Alle Klassen können für wichtige und notwendige Leistungsüberprüfungen in die Schule einbestellt werden. - Anders als im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 werden wir das Homeschooling über die Plattform “Microsoft Teams” durchführen und somit auch richtigen Onlineunterricht anbieten können. Dieser wird analog zum regulären Stundenplan durchgeführt. - Eine Notbetreuung wird grundsätzlich angeboten, sollte aber nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Da die Lernenden ohnehin einen vollen Vormittag mit Onlineunterricht und Homeschooling haben werden, halten wir es für sinnvoll, wenn die Kinder zuhause bleiben und in häuslicher Umgebung am Onlineunterricht teilnehmen. Bei Rückfragen zur Notbetreuung wenden Sie sich bitte per Mail an Herrn Last unter matthias.last@schlossrealschule.de Detailliertere Infos zum Ablauf, Stundenplan und weiteren wichtigen Dingen haben alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Kinder bereits per Mail erhalten. Zusätzlich zu den gefüllten Kartons kamen im Nachgang der Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” noch 80€ an Geldspenden zusammen. Die SMV der Schlossrealschule freut sich, diese Summe an die Organisatoren der Aktion spenden zu können, um einen kleinen Teil der Unkosten zu decken, die für die Logistik des Versandes der Kartons entstehen. Am Montag, den 14.12. und Dienstag, den 15.12.2020 ist normal Unterricht!
Ab Mittwoch, den 16.12.2020 werden alle Schulen in Baden-Württemberg geschlossen. Notbetreuung Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze sowie für Home-Office-Arbeitsplätze gleichermaßen. Auch Kinder, für deren Kindeswohl eine Betreuung notwendig ist, haben einen Anspruch auf Notbetreuung.
„Bitte verzichten Sie aber auf die Notbetreuung, wenn das möglich ist – um die Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren“, appellierte Ministerpräsident Kretschmann.
Wenn Sie eine Notbetreuung wünschen und einen entsprechenden Anspruch haben, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich per Mail an Herrn Last (matthias.last@schlossrealschule.de) zu wenden. „Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Bereits Johann Wolfgang von Goethe wusste die Wichtigkeit von Büchern zu schätzen. Getreu diesem Spruch, haben die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Schloss- Realschule Gaildorf auch in diesem Jahr im Zuge der Vorbereitung für den bundesweiten Vorlesewettbewerb sich in die Welt der Bücher entführen lassen. Jede sechste Klasse wählte ihre beiden lesestärksten Kandidaten und Kandidatinnen aus, die sie dann zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs schickten. Text und Bilder: Sigrid Müller |
||||||
Copyright © 2021 Schloss-Realschule Gaildorf - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |