


|
||||||
Am Dienstag, den 27. Juni 2023 fanden wieder klassenintern die Bundesjugendspiele der SRG Gaildorf statt. Fast 400 Schüler der Klassen 5 bis 9 nahmen daran teil. Eine Ehrenurkunde erreichten 41 Schüler. Bester Junge mit 1488 Punkten war Jan Zartmann aus der 8b mit folgenden Leistungen: 75 m Sprint in 9,61 Sekunden, Weitsprung von 5,75 Meter und Ballwurf von 46 Meter Bei den Mädchen war Lea Heunisch aus der 6c mit 1200 Punkten die Beste. Ihre Leistungen waren: 50m Sprint in 7,5 Sekunden, Weitsprung von 3,68 Meter und 800m-Ausdauerlauf in 2:59 Minuten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Bild und Text: Herr Faller Auch in diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele klassenintern auf dem Sportplatz statt. Bei perfektem Wetter gaben die Schüler/Innen aus den Klassen 5 bis 9 ihr Bestes und haben tolle Leistungen erzielt. Die Klassenstufe 10 half tatkräftig bei den einzelnen Disziplinen mit. Eine Urkunde über die erbrachte Leistung erhält jede/r Schüler/Inn am Ende des Schuljahres. Text und Bilder: Frau Wagner Unsere lang ersehnte Abschlussfahrt nach Berlin fand in diesem Jahr vom 12. Juni bis 16. Juni 2023 statt. Pünktlich um 5.30 Uhr ging es mit 2 Bussen los in Richtung Berlin. Nach einem Zwischenstopp im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth erreichten wir am Nachmittag unser Hotel. Noch am selben Abend besichtigten wir die Kuppel des Bundestags. Berlin bei Nacht, eine tolle Aussicht! Die restliche Woche war bestückt mit Programmpunkten wie, eine Stadtrundfahrt, auf den Spuren der Mauer, Madame Toussauds, Schifffahrt auf der Spree, Besuch des Verteidigungsministeriums und vieles mehr. In unserer Hauptstadt kann man richtig viel erleben. Das Highlight der Woche war natürlich der Discoabend im Matrix. Alle hatten Spaß und tanzten bei lauter Musik. Leider verging die Woche wie im Flug. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und ein bisschen müde kamen wir am Freitagnachmittag wieder in Gaildorf an. Text und Bilder: Frau Wagner Am Montagmorgen war es wieder soweit! Nervosität, Anspannung und Freude zugleich war bei den Schülerinnen und Schüler der Schloss Realschule Gaildorf zu vernehmen. Nach dieser Einheit haben die Schülerinnen und Schüler daraufhin noch ein paar Spielzüge von den Spielern gezeigt bekommen. Bim Jenson war dabei immer der Quarterback. Sie hat dabei immer versucht den Ball zu einem freien Spieler zu werfen. Die Schülerinnen und Schüler der Schloss Realschule Gaildorf mussten sich dabei immer freilaufen und schauen, dass die Gegner (Defense), in diesem Fall die Unicorns Spieler, den Football nicht aus den Händen schlagen oder fangen. Nach Autogrammstunden und Bildern mit den Spielern war ein durchaus anderer Montagmorgen für die Achtklässler der SRG vorbei und man konnte in allen Gesichtern ein deutliches Strahlen vernehmen. Thank You for your visit and see you very soon! Die SRG drückt den Unicorns für die kommende Saison die Daumen und wünscht alles Gute! It´s all about the U! Text und Bilder: Frau Cieslik Eine alte Jeans – jeder hat sie im Schrank, doch wegwerfen muss man das gute Stück noch lange nicht. Im Rahmen des Projekt Upcycling einer Jeans im Fach AES wurde aus alten Jeans wunderbar neues kreiert. Neben Patchworkkissen, Taschen, Kulturbeutel entstanden auch neue Kleidungsstücke sowie Kuscheltiere.
Text und Bilder: Frau Pfauser
Felix und Till Neumann von „Zweierpasch” bereichern den Französischunterricht der Gaildorfer Schlossrealschüler. Dabei tragen die Zwillinge ihre Musik von der Bühne ins Klassenzimmer. Sie waren „Freiburgs Band des Jahres”, standen mit Udo Lindenberg auf der Bühne, gewannen zahlreiche Preise und sind seit dem Jahr 2018 Träger des Adenauer-de-Gaulle-Preises, der wichtigsten Auszeichnung für deutsch-französisches Engagement. Die Musiker von „Zweierpasch” stehen für Weltoffenheit, Wortgewandtheit und eine positive Rebellion. Nun waren sie in Gaildorf und gestalteten ein Proiekt im Französischunterricht der Schloss-Realschule. Lernen einmal anders Info: Der Workshop und das Konzert wurden von der Bürgerstiftung Gaildorf und vom Kulturbüro Schwäbisch Hall unterstützt. Alle Beteiligten sind begeistert und hoffen auf eine baldige Wiederholung des Projekts. Text: Martin Bohn Bilder: Frau Gläßer |
||||||
Copyright © 2023 Schloss-Realschule Gaildorf - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |